Quo vadis Kleinwalsertal – Wohin willst Du gehen?

Quo vadis Kleinwalsertal – Wohin willst Du gehen?

Quo vadis Kleinwalsertal – Wohin willst Du gehen? oder: Wieviel Museum braucht der Mensch? „„Offen – interaktiv – lebendig“ – das Museumskonzept wird umgesetzt.“ So ist es im „Walser“, dem Amtsblatt der Gemeinde Mittelberg und Wochenblatt sowie Heimatzeitung für das Kleinwalsertal, in der Ausgabe Nr. 15 vom 12.04.2019 zu lesen. Die Überschrift flüchtig überflogen, könnte… Weiter lesen »

Kleinwalsertal 4.0

Kleinwalsertal 4.0

Kleinwalsertal 4.0 Bereits seit einigen Monaten läuft im Kleinwalsertal ein Ideenwettbewerb, bei dem sich Einheimische und Gäste aktiv und intensiv einbringen. Wir haben uns mal umgehört und berichten euch heute über die (bis jetzt noch inoffiziellen) Ergebnisse. In der engeren Auswahl war zunächst eine sehr innovative Idee zur Verkehrslenkung im Tal. In dieser war vorgesehen,… Weiter lesen »

Die Abenteuer von Maxi und Marly Green

Die Abenteuer von Maxi und Marly Green

Die Abenteuer von Maxi und Marly Green Hallo, mein Name ist Maxi Green. Vor kurzem habe ich meinen Dienst bei den Kleinwalsertaler Bergwelten angetreten. Ich kann nicht sitzen, nicht laufen, nicht gehen, nicht stehen – ich liege meistens auf dem Tisch herum. Aber ich bin immer dann für meine Chefin da, wenn die sich etwas… Weiter lesen »

Lawinen: ungezähmte Kraft mit Alarmstufe weiß

Lawinen: ungezähmte Kraft mit Alarmstufe weiß

Lawinen: ungezähmte Kraft mit Alarmstufe weiß „Starr und kalt zeigt sich der Winter im Gebirge, der klare Linien in die Landschaft malt. Voller Strahlkraft ist das gleißende Weiß, was sich erhaben und still aufbaut, von den Spuren elementarer Kräfte gezeichnet. Still bleibt es so lange, bis sich die frostigen Ketten sprengen und sich an einem Punkt die ganze Kraft der… Weiter lesen »

Winterwanderungen

Winterwanderungen

Hier findet ihr eine Auswahl der schönsten Winterwanderungen. So wie bei den Sommertouren auch gilt: Es handelt sich um Wanderungen, die unseren eigenen Vorlieben entsprechen und sind lediglich Anregungen, die natürlich abwandelbar sind. Grundsätzlich gilt bei allen Winterwanderungen: Erst über die Situation informieren! Sind Wege durch die Lawinenkommission gesperrt, hat das seinen Grund. Diese Sperrungen… Weiter lesen »

Draußen zu Hause – mit der Wildnisschule Kleinwalsertal

Draußen zu Hause – mit der Wildnisschule Kleinwalsertal

Draußen zu Hause – mit der Wildnisschule Kleinwalsertal „… An alle Indoor-Stepper und Power-Napper, alle Urban-Gardener und Facebook-Farmer, an alle Laufbandläufer und Proteindrink-Trinker, alle Insider und Upgrader, an all euch Meilenmillionäre: Macht erst mal ohne mich weiter. ICH BIN RAUS.“ (Zitat Schöffel Werbekampagne) Wer kennt sie nicht – diese Werbekampagne des namhaften Outdoormode-Herstellers. „Wir sind… Weiter lesen »

Zeit für eine Auszeit – im Uusziit

Zeit für eine Auszeit – im Uusziit

Zeit für eine Auszeit – im Uusziit Seit gut einem dreiviertel Jahr gibt es das Café Uusziit in Mittelberg. Betrieben wird es von Michael Kessler aus dem Tal und seiner Lebensgefährtin Chantal Behrendt. Ich habe mich mit beiden getroffen und wir haben ein wenig geplaudert. Michi und Channy sind beide erst Mitte zwanzig, doch sie… Weiter lesen »

Sommerrouten

Sommerrouten

Sommerrouten Der obere Höhenweg und der Breitachweg In diesem Fall Auffahrt mit der Heubergbahn. Alternativ ist der Einstieg auch über Bus Linie 5 bis Fuchsfarm und Einstieg über Schöntalweg möglich. Der Weg führt bis nach Baad. Dort haben wir den direkten Rückweg immer entlang der Breitach gewählt. Einkehrmöglichkeiten z.B. Sonna-Alp, Bühlalpe, Cafe`s und Restaurants in… Weiter lesen »

Einkehrtipp: Das Waldhaus

Einkehrtipp: Das Waldhaus

Das Waldhaus – die urige Einkehr an der Breitach Man muss schon wissen, wo es ist, sonst findet man es nur eher zufällig – oder man lässt sich von zahlreichen Wegweisern verführen und überraschen. Folgt man dem Lauf der Breitach von Riezlern aus oder in umgekehrter Richtung aus Richtung Breitachklamm taleinwärts, führt kein Weg daran… Weiter lesen »