Autoren Archive: Antje Pabst

Straßensanierung L201 – Verkehrsbehinderungen im Zeitraum April – Oktober 2016

Straßensanierung L 201 – Verkehrsbehinderungen im Zeitraum April – Oktober 2016 In Riezlern, zwischen dem Ortsteil Wald und Unterwestegg, werden im Straßenbereich der L 201 von April bis Oktober umfangreiche Instandsetzungsarbeiten durch das Land Vorarlberg durchgeführt. Verschiedene Setzungen des Straßenkörpers und die Entwässerungsleitungen samt den Schächten werden erneuert. An den angrenzenden Bachläufen werden von der… Weiter lesen »

Gottesackers göttliche Wege – Schnee, Dünen und mehr

Gottesackers göttliche Wege – Schnee, Dünen und mehr Eine Düne ist gemeinhin eine Erhebung aus Sand, die vom Wind angeweht und abgelagert wird. Die Bildung von Dünen setzt das Vorhandensein von Sand und das Fehlen von Wasser oder einer geschlossenen Pflanzendecke voraus. Dünen bilden sich daher bevorzugt in trockenen (ariden) Klimazonen, können aber auch in… Weiter lesen »

Mit Schneeschuhen auf die Schwarzwasserhütte – wie Moses, der durch’s Wasser ging

Mit Schneeschuhen auf die Schwarzwasserhütte – Wie Moses, der durch‘s Wasser ging Zunächst Wissenswertes: Schneeschuhe sind ein Hilfsmittel zur Fortbewegung bei Schneelage, die von alters her in vielen schneereichen Gegenden üblich waren. Sie verteilen das Gewicht der Person, die sie trägt, über eine größere Fläche, so dass die Füße weniger im Schnee versinken. Schneeschuhwandern ist… Weiter lesen »

Wilde Wasser mal ganz leise

Wilde Wasser mal ganz leise Eigentlich sind große weiße Flocken vom Himmel nicht so meine Sache. Bedingt durch das alljährliche Winterchaos in meiner Heimatstadt bin ich nicht wirklich ein Fan des Wassers von oben in fester Form. Freunde jedoch sagten mir immer wieder, wie schön das Tal auch im Winter sei und das ich es… Weiter lesen »

Freies W-Lan im Tal

Freies W-Lan im Tal

Freies W-Lan im Tal Kostenfrei ins Internet: Seit einigen Wochen gibt es den Service im Tal für Gäste und Einheimische. Denn an sechs zentralen Standorten vom Casinoplatz in Riezlern bis zur Buswartezone am Kreisverkehr im Baad wurde ein freies W-Lan-Netz mit dem Namen „Free WiFi Kleinwalsertal“ aufgebaut. Damit sparen sich etwa Gäste die sonst üblichen… Weiter lesen »

Neue Kleinwalsertaler Schriftenreihe

Neue Kleinwalsertaler Schriftenreihe

Neue Kleinwalsertaler Schriftenreihe erschienen Im Gemeindearchiv liegen viele wertvolle und interessante Quellen zur Kleinwalsertaler Geschichte. Das brachte Gemeindechronist Stefan Heim auf die Idee, das niedergeschriebene Wissen der Bevölkerung und anderen Interessierten nahe zu bringen. Auf 36 Seiten macht sich Stefan Heim in der ersten Ausgabe der Kleinwalsertaler Schriftenreihe unter dem Titel „Verkehrswege im Kleinwalsertal“ auf… Weiter lesen »

Winter – ein Traum in der Ewigkeit

Winter – ein Traum in der Ewigkeit Im Winter des Jahres 2014 habe ich eine neue Sportart für mich entdeckt – das Schneeschuhwandern (siehe dazu auch den Blog „Magische Momente abseits des Rummels – beim regenerativen Schneeschuhwandern“). Von diesem Virus infiziert, kam es wie es kommen musste: Schneeschuhe mussten her. Der Spätwinter im März 2015… Weiter lesen »

Magische Momente abseits des Rummels – beim regenerativen Schneeschuhwandern

Magische Momente abseits des Rummels – beim regenerativen Schneeschuhwandern Schneeschuhwandern ist etwas, was ich schon länger einmal ausprobieren wollte. Im März 2014 sollte es endlich klappen. Ich habe mich für eine ganz besondere Schneeschuhwanderung entschieden, eine der regenerativen Art. Schneeschuhwandern ist ganz einfach: wer wandern kann, der kann auch schneeschuhwandern. So geht es auch ziemlich… Weiter lesen »