Autoren Archive: Antje Pabst

Neujahrsspringen

Neujahrsspringen

Neujahrsspringen Das Neujahrsspringen hat in diesem Falle nichts mit der Vier-Schanzen-Tournee zu tun. Ganz und gar nicht. Hierbei handelt es sich um einen schönen und alten Brauch im Kleinwalsertal. Für die Jungen auf der einen und für die Alten auf der anderen Seite. Und trotzdem droht er auszusterben. Gerne erinnere ich mich an meine Jugend,… Weiter lesen »

Eine Klangreise ins Kleinwalsertal

Eine Klangreise ins Kleinwalsertal

So klingt’s in den Bergen – Eine Klangreise ins Kleinwalsertal H.T. aus P. schrieb am 11. September 2019 um 16:28: Vielen Dank für den tollen Artikel mit den tollen Fotos. Mir fehlte nur das Rauschen des Baches als Untermalung der Bilder. Diese freundlichen Zeilen in unserem Gästebuch haben uns dazu inspiriert, uns einmal mit dem… Weiter lesen »

Die Walser Trail Challenge

Die Walser Trail Challenge

Wenn ein Tal läuft und läuft Die Walser Trail Challenge Jedes Jahr im Juli eine feste Größe im Veranstaltungskalender des Kleinwalsertals ist ein Sportevent, das inzwischen über alle Grenzen hinweg Beliebtheit erlangt hat: Die Walser Trail Challenge, veranstaltet vom Triathlon-Team Kleinwalsertal. Die Walser Trail Challenge besteht aus mehreren Teilen, die einzeln oder in Kombination absolviert… Weiter lesen »

Wenn es dunkel bleibt im Tal

Wenn es dunkel bleibt im Tal

Wenn es dunkel bleibt im Tal Was sich hinter dem Black Weekend verbarg Es ist Freitag, der 11. Oktober. Am Abend ist mir nach einem Spaziergang durch’s Dorf. Aber irgendwas ist anders an diesem Abend. Der bunte Laden dunkel, die Apotheke auch. Das sonst mit den Trachten so schön dekorierte Schaufenster von Raich Gwand: auch… Weiter lesen »

Herbst im Kleinwalsertal – Gedanken über Luxus in den Bergen

Herbst im Kleinwalsertal – Gedanken über Luxus in den Bergen

Herbst im Kleinwalsertal Gedanken über Luxus in den Bergen Guten Morgen Kleinwalsertal. Dieser Morgen ist einer, der ein ums andere Mal die herbstliche Schönheit des Tales besonders in den Morgenstunden zeigt. Die Berge im klaren Licht der aufgehenden Sonne, während über dem Tal ein paar Wolkenfetzen und Nebelschwaden hängen – es ist ein ganz besonderes… Weiter lesen »

Unser Webshop geht online

Unser Webshop geht online

Unser Webshop geht online „Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie.“ Dieses Zitat von Sascha Duffner, dem Geschäftsführer der Kemptner Werbeagentur „Werbewind“, möchte ich mir heute einmal ausleihen, um von einer Idee zu berichten, die am Anfang wirklich absurd klang. Alles begann damit, als ich Anfang dieses… Weiter lesen »

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Riezlern

Zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Riezlern

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit – zu Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Riezlern Was, wenn es einmal brennt oder man nach einem Verkehrsunfall Hilfe braucht? Was, wenn nach tagelangem Dauerregen plötzlich Muren abgehen und Straßen versperren oder sich in Häuser ergießen? Dann ist nach dem Notruf 122 die Feuerwehr zur Stelle. Weihnachten 2018: Von einem… Weiter lesen »

Walser Handwerk für’s Mundwerk – so schmeckt Eis

Walser Handwerk für’s Mundwerk – so schmeckt Eis

Miluh Gelato Naturale Walser Handwerk für’s Mundwerk – so schmeckt Eis Ein schöner Tag in den Bergen neigt sich dem Ende entgegen. Auf dem Heimweg laufe ich durch Riezlern. In der Walserstraße werde ich auf ein Werbeschild aufmerksam: „Eis aus eigener Bergbauernmilch – so lecker“. Das ist es, damit gönne ich mir nach diesem Tag… Weiter lesen »

Wandern bei Hitze – ein paar Regeln

Wandern bei Hitze – ein paar Regeln

Wandern bei Hitze – ein paar Regeln Auch im Kleinwalsertal ist inzwischen der Sommer richtig angekommen. Jeder Wanderer wird bestrebt sein, besonders schönes Wetter richtig zu nutzen. Was liegt also näher, als eine schöne Bergtour zu unternehmen? Damit das Wandern in den Bergen auch bei hochsommerlichen Temperaturen ein Genuss bleibt, ist es ratsam, ein paar… Weiter lesen »

Mensch und Kuh auf Du und Du

Mensch und Kuh auf Du und Du

Mensch und Kuh auf Du und Du Für ein gutes Miteinander auf Vorarlbergs Alpen Kühe gehören zu jeder richtigen Alpe einfach dazu. Daher wird der Mensch auf nahezu jeder Wanderung in der Bergwelt Kontakt mit diesen Tieren haben – vermeiden lässt sich das nicht. Jeder wird aber noch diverse Schlagzeilen im Kopf haben, bei denen… Weiter lesen »