Autoren Archive: Antje Pabst

Finde deinen Weg – der obere Höhenweg

Am Morgen begrüßt mich mein Kleinwalsertaler Lieblingspanorama etwas wolkenverhangen, nach dem Frühstück aber reißt der Himmel auf und die Sonne zeigt sich mit angenehmen Temperaturen. Ich packe die Gelegenheit beim Schopfe, nehme das freundliche Wetter beim Wort und entscheide mich für eine gemütliche Einsteigertour für jedermann – zum Einlaufen. Der Ifen-Bus (Linie 5) bringt mich… Weiter lesen »

An wilden Wassern

Das „Wunder Wasser“ ist eines der geheimnisvollsten Elemente, denen man im Kleinwalsertal auf unzähligen Wegen folgen kann. Derrabach, Durabach, Bärguntbach, Gemstelbach, Wildenbach, Schwarzwasserbach, so lauten die klingenden Namen der Gewässer, die das Tal durchziehen und sich letztendlich alle im Hauptfluss, der Breitach, wieder finden. Den Lauf der kleineren Bäche kann man nur dann verfolgen, wenn… Weiter lesen »

Der Kräutergarten am Hörnlepass

Es regnet, heute ist kein Bergwetter. Deshalb entscheide ich mich für ein langsameres Regenprogramm. Ich fahre mit dem Bus bis Schwende-Bergblick und laufe gemütlich die Außerschwende und den Klausenwald hinauf. Auf einer Weide grasen Hochlandrinder. Am Wegesrand entdecke ich seltene Moose und Farne. Nach gut 30 Minuten habe ich den Alpengasthof Hörnlepass erreicht. Neben und… Weiter lesen »

Die Kuhgehrenspitze

Kanzelwand – die Zweite: Abstieg über die Kuhgehrenspitze Ich benutze wieder einmal die Kanzelwandbahn als schnelle und angenehme Aufstiegshilfe auf 1.949 m. Diesmal verlasse ich die Kanzelwand allerdings nicht in Richtung Fellhorn wie gestern, sondern in die andere Richtung. Die 1.910 m hohe Kuhgehrenspitze ist mein Ziel. Also rechts herum, am Adlerhorst vorbei und auf… Weiter lesen »

Die große Gratwanderung am Fellhorn

Der Puls rast, der Geist ruht Heute ist Freitag. Freitags ist Wochenmarkt in Hirschegg. Da muss ich gleich früh hin und die Mitbringsel für meine Lieben zu Hause besorgen. Ich decke mich natürlich mit Käse vom Stand der Walser Buura ein, bevor ich kaufen darf, lässt Herbert Edlinger mich alles probieren. Auch der besonders gute… Weiter lesen »

Die große Widdersteinrunde

  Mit jedem Höhenmeter bleibt ein Stückchen Alltag auf der Strecke Heute ist ein ganz besonderer Tag. Meine erste Bergtour ohne Hilfe der Bergbahn und damit ein kräftezehrendes Abenteuer steht an. Zum König des Kleinwalsertales soll es gehen – ich und der Große Widderstein. Da der König des Kleinwalsertales auch eine Königstour bedeutet, vertraue ich… Weiter lesen »

Das Gottesackerplateau – Faszination aus Stein

Aufsteigen zum Runterkommen Man könnte auch sagen: Gottesacker, der zweite Versuch. Das Terrain ist tückisch: Sehr schnell zieht hier Nebel auf. Auch ich war schon einmal wegen plötzlich aufziehenden schlechten Wetters an ihm gescheitert. Diesmal wollte ich es nun aber endlich wissen. Deshalb habe ich mich einem erfahrenen Bergführer der Bergschule Kleinwalsertal anvertraut. Wir treffen… Weiter lesen »

Vom Walmendingerhorn zur Schwarzwasserhütte – die Ochsenhofer Scharte

Der Tag begrüßt mich mit Sonnenschein – perfekt für meine erste richtige Tour im Kleinwalsertal. Nach einem reichhaltigen und ausgiebigen Frühstück fahre ich mit dem Walserbus der Linie 1 nach Mittelberg. Ich will mit der Bergbahn hinauf zum Walmendingerhorn. Dank meiner Gästekarte, auf der das Paket “Bergbahn inklusive” aufgebucht ist, ist das „Rauf auf den Berg“… Weiter lesen »

Wie alles begann

Wilde Breitachklamm – entdecke die Wege des Wassers  Die erste Begegnung, es war Liebe auf den ersten Blick und ist eine Liebe für’s Leben geworden. Ich lasse mich vom Walserbus bis zur Haltestelle Waldhaus bringen, um meine erste Wanderung zu unternehmen. Zunächst geht es etwas steiler von der Straße hinab in Richtung Waldhaus. Bald ist… Weiter lesen »

Von der Wiese direkt auf den Teller – hinter den Kulissen der Alp

Ein Streifzug durch die Kleinwalsertaler Genussregion Wild und Rind, das ist kulinarisches und informatives Alphüttenwandern. Im Rahmen der Walser Genusstage öffneten alle 5 prämierten Genusshütten ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen und erlauben einen Einblick in das Älplerleben. Unter dem Thema Wild und Jagd lohnt ein Besuch im Bärgunttal – auf Sabines Bärgunthütte… Weiter lesen »